unbrauchbar

unbrauchbar

* * *

un|brauch|bar ['ʊnbrau̮xba:ɐ̯] <Adj.>:
[für eine weitere Verwendung] nicht geeignet, nicht [mehr] zu gebrauchen:
unbrauchbare Kabel; unbrauchbare Hinweise; durch falsche Lagerung sind die Geräte unbrauchbar geworden.

* * *

un|brauch|bar 〈a. [′—-] Adj.〉
1. nicht brauchbar, nicht zu gebrauchen
● etwas \unbrauchbar machen kaputt machen, zerstören; seine Arbeit ist \unbrauchbar; das Gerät ist \unbrauchbar (geworden); er ist für diese Arbeit \unbrauchbar

* * *

ụn|brauch|bar <Adj.>:
nicht brauchbar:
-e, durch Umwelteinflüsse u. gewordene Stoffe;
das Ergebnis ist völlig u.

* * *

ụn|brauch|bar <Adj.>: nicht brauchbar: Die -en Salze werden auf Halden getürmt (natur 2, 1991, 55); Nie zuvor hatte ihre Arbeit zu einem derart -en Ergebnis geführt (Strauß, Niemand 160); Einen gewissen Wert haben die alten Texte in der Festigung der Moralgesetze, zur Deutung der Natur sind sie u. (Stern, Mann 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unbrauchbar — unbrauchbar …   Deutsch Wörterbuch

  • Unbrauchbar — Unbrauchbar, er, ste, adj. et adv. was nicht gebraucht werden kann. Unbrauchbar seyn, werden. Unbrauchbare Werkzeuge. Wo die Gewalt unbrauchbar ist, Bedient ein Weiser sich der List, Haged. Daher die Unbrauchbarkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unbrauchbar — Adj. (Mittelstufe) sich in bestimmter Weise nicht verwenden lassend, sich als jmd. nicht eignend Synonyme: nutzlos, ungeeignet, unnütz, untauglich, unzweckmäßig Beispiele: Durch falsche Lagerung sind die Produkte unbrauchbar geworden. Sie ist für …   Extremes Deutsch

  • unbrauchbar — ụn·brauch·bar Adj; nicht adv; 1 nicht mehr zu gebrauchen ≈ wertlos: Das alte Fahrrad ist unbrauchbar 2 (für etwas) unbrauchbar für eine Tätigkeit nicht geeignet: Er ist fürs Holzhacken unbrauchbar, weil er so ungeschickt ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unbrauchbar — 1. nicht gebrauchsfähig, nichts wert, nicht weiterführend, nutzlos, sinnlos, übrig, unergiebig, ungeeignet, unnütz, unpraktisch, unsinnig, untauglich, unzweckmäßig, wertlos, zu nichts nütze, zwecklos; (ugs.): zu nichts zu gebrauchen; (südd.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbrauchbar — ụn|brauch|bar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unbrauchbar machen — ausschalten, beschädigen, demolieren, entwerten, entzweischlagen, lädieren, niederreißen, ruinieren, vernichten, verwüsten, zerbrechen, zerschlagen, zerschmettern, zerstören, zertrümmern, zunichtemachen; (geh.): zuschanden machen; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nicht nutzbar — unbrauchbar; nutzlos; unnütz; unwirksam; untauglich …   Universal-Lexikon

  • verungenieren — unbrauchbar machen, zur Ruine machen …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Sachbeschädigung — Eingeschlagene Schaufensterscheibe ohne Vorliegen eines Eigentumsdeliktes Sachbeschädigung ist ein Vergehen, bei dem die vorsätzliche Beschädigung oder Zerstörung einer fremden Sache unter Strafe steht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”